DSH考试样题---弗雷堡大学 听力理解部分
来源:sli.uni-freiburg 2011-07-29 10:40 您是第位阅读者 标签:DSH,考,试样,题,---,弗雷,堡,大学,听力,理解,
Hörverstehen: Thema Schlafstörungen
Liebe zukünftige Studierende an der Universität Freiburg:
Ich begrüße Sie herzlich zu dieser für Prüfung, die für Sie sicherlich sehr wichtig ist. Hoffentlich sind Sie nicht zu nervös und konnten heute Nacht trotzdem gut schlafen. Wenn nicht, dann machen Sie sich keine Sorgen, denn es ist ganz normal, wenn man vor Prüfungen oder sonstigen wichtigen Terminen wie z.B. auch einem Bewerbungsgespräch oder der Hochzeit nicht gut schlafen kann.
„Schlafstörungen“ lautet nämlich das Thema meines heutigen Vortrages.
Ich informiere Sie darüber,
- wann Schlafstörungen unnormal werden;
- über Symptome für chronische Schlafstörungen;
- über Auswirkungen von Schlafstörungen;
- und gehe auf ein besonders für Sie als zukünftige Studierende interessantes Thema ein: nämlich auf die Rolle des Schlafes beim Lernprozess;
- zum Schluss gebe ich Ihnen noch Tipps was Sie gegen Schlaflosigkeit tun können.
Wer kennt das nicht? Auf akuten Stress, wie Prüfungen oder Bewerbungstermine reagieren viele Menschen mit Schlafstörungen. Das ist völlig normal. Schlimm wird es allerdings, wenn man auch nach der stressigen Zeit nicht wieder zu einem gesunden Schlafrhythmus zurück findet. Und das passiert öfter als man denkt. Fast jeder fünfte Deutsche leidet an an Ein- und Durchschlafstörungen. Tagsüber fühlen sie sich erschöpft und müde. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Uni Gießen. Woran kann man erkennen dass man unter Schlafproblemen leidet? Die meisten Schlaflosen akzeptieren ihr müdes Dasein, leiden stumm und hoffen, dass der Schlaf irgendwann von alleine zurück kommt. Das klappt oft nicht. „Schlafstörungen sind eine sehr hartnäckige Störung“, erklärt Kristin Müller, Psycho- und Schlaftherapeutin in Hamburg. Schnell wird das Leiden chronisch. Der Körper gewöhnt sich innerhalb weniger Wochen gewissermaßen daran, jede Nacht um vier Uhr aufzuwachen, der Kopf hat gelernt, im Bett zu grübeln. In Frau Müllers Praxis waren schon Patienten, die „über 15 Jahre nach einem Karrierestress noch Schlafstörungen hatten“. Häufig sei auch der Prüfungsstress an der Uni der Auslöser für anhaltende Schlafprobleme, beobachtet die Therapeutin. Meist erinnern sich die Betroffenen gar nicht mehr daran, wann ihre Schlafprobleme anfingen. Fast immer tauchen die Patienten erst bei der Ärztin auf, wenn sie schon seit Jahren schlecht schlafen und deshalb beispielsweise unter Ängsten oder extremer Konzentrationsschwäche leiden. Schlafprobleme schlagen vor allem auf die Psyche.
Wie können sich Schlafstörungen auf das Alltagsleben auswirken? Ingrid Füller, Autorin des Ratgebers „Wenn der Schlaf gestört ist“, stellt fest, dass Schlafstörungen im Alltagsleben zum Teil fatale Folgen haben können: Experten führen viele Autounfälle auf übermüdete Fahrer zurück, manche Menschen bekommen aufgrund ihrer Schlaflosigkeit Depressionen. Viele Jobs, wie Computerarbeit, die viel Konzentration erfordert, oder die langen Arbeitzeiten von Medizinern, halten Menschen auf Dauer überhaupt nur durch, wenn sie ausreichend schlafen.
Für Studenten und Berufsanfänger ist besonders interessant: Schlaf spielt eine große Rolle beim Lernprozess: Ein Lübecker Forscherteam gab Testpersonen Lernübungen, wie ein Klavierstück oder Vokabeln. Eine Übungsgruppe musste in der Nacht nach dem Übungstag wach bleiben, die andere Gruppe schlief. Eine Woche später konnten die Wissenschaftler bei den Schläfern einen bis zu zehnfach höheren Lerneffekt feststellen als bei den Probanden, die nach dem Übungstag nicht geschlafen hatten. Die Schlussfolgerung: In der ersten Nacht nach einem Lerntag wandert das Gelernte im Schlaf vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis. Wer gut schläft, lernt effektiver.
(责任编辑:任老师)
内容:
泓钰学校,始于2001年,创始人为中国著名小语种教育先行者--兰梅女士,兰梅女士担任泓钰学校第一任校长。现任第二任校长为国内著名小语...详细
TA的粉丝(25351人)全部>>
